Global
Austria
Bulgaria
Croatia
Czech Republic
Denmark
Estonia
Finland
France
Germany
Greece
Hungary
Ireland
Italy
Latvia
Lithuania
Luxembourg
Netherlands
Norway
Poland
Portugal
Romania
Russia
Serbia
Slovakia
Slovenia
Spain
Sweden
Turkiye
United Kingdom
Global
Argentina
Aruba
Bolivia
Brazil
Chile
Colombia
Costa Rica
Dominican Republic
Ecuador
El Salvador
Guatemala
Honduras
Mexico
Panama
Paraguay
Peru
Puerto Rico
United States of America
Uruguay
Global
Bahrain
Israel
Jordan
Kuwait
Lebanon
Oman
Pakistan
Palestine
Qatar
Saudi Arabia
South Africa
United Arab Emirates
Global
Australia
Bangladesh
India
Indonesia
Japan
Kazakhstan
Malaysia
New Zealand
Philippines
Singapore
South Korea
Sri Lanka
Taiwan (Chinese Taipei)
Thailand
Vietnam
Mit der jährlich wachsenden Zahl von Transportkilometern und der Zunahme von Komfortfunktionen in den Zügen steigt der Energieverbrauch der Rhätischen Bahn.
Mit Energiesparmassnahmen reduziert die RhB diesen Anstieg deutlich. Die RhB ist mit modernsten ABB-Traktionsumrichtern ausgerüstet. Diese ermöglichen die Rückgewinnung von Bremsenergie, die wiederum für die Beschleunigung genutzt werden kann. Somit kann die RhB eine solch beträchtliche Menge an Energie einsparen, die dem jährlichen Energieverbrauch von 200 Familienhaushalten entspricht.
ABB-Technologien sind nicht nur in der Rhätischen Bahn, sondern auch weltweit an Bord von Zügen mit dabei. Sie treiben an, sorgen für einen sicheren Betrieb und steigern den Fahrkomfort – damit Sie effizient von A nach B kommen.
Select one of the boxes above to see more.
Die Traktionsstromrichter von ABB nehmen die Energie ab Quelle (Fahrleitung, Dieselgenerator, Energiespeicher) und treiben damit die Fahrmotoren energieeffizient an. Die beim Bremsen zurückgewonnene Energie kann zurück in die Fahrleitung gespeist, in Speichersysteme überführt oder für Komfortsysteme (Heizung, Lüftung, Klimaanlage, Licht etc.) verwendet werden.
Das Energiespeichersystem kann als umweltfreundliche Alternative oder als clevere Ergänzung zum Dieselantrieb eingesetzt werden. Es erlaubt, die beim Bremsen zurückgewonnene Energie zu speichern und wiederzuverwenden.
Der Elektromotor, zusammen mit Traktionsumrichter und Energiespeichersystem, bringt den Zug ins Rollen. Sie bilden den Antrieb eines elektrifizierten Schienenfahrzeugs.
Kabelschutzlösungen von ABB bieten Sicherheit bei Signalanlagen, Kupplungen, Drehgestellen, Wagenübergängen, Dach- und Unterflurinstallationen.
Die RhB verkehrt im Extremklima und verlässt sich dabei auf Kabelschutzlösungen von ABB PMA.
Schütze von ABB dienen zum Schalten von grösseren Lasten und werden in einer Vielzahl von Bahnanwendungen eingesetzt, beispielsweise für Beleuchtung, Heizung, Bremsen, Klimatisierung, Belüftung und Türsteuerung.
Besuchen Sie die 3D-Landschaft und erfahren Sie noch mehr über ABB-Technologien
Obwohl Züge eines der nachhaltigsten und sichersten Verkehrsmittel sind, gibt es noch viel Potenzial zur Steigerung der Effizienz.
Durch den Einsatz modernster Technologie kann ABB die Energieeffizienz weiter verbessern und die Emissionen von Zügen und anderen Massenverkehrsmitteln reduzieren.